Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Home
Virtuelle Veranstaltung
Kranzniederlegung
Foto- und Videoaktion
Weiterlesen!
Über uns
Nicht vergessen
Virtueller Gedenktag an die Opfer der NS-„Euthanasie“ am 4. September 2020
NS-ZEIT
Aktion T 4 bei Wikipedia
Opfer der NS-„Euthanasie“
planet wissen: „Euthanasie“ im Dritten Reich
DGPPN-Ausstellung: Psychiatrie im Nationalsozialismus
Aktion T4 in Leichter Sprache – Begleitheft zur DGPPN-Ausstellung [
PDF
]
Bundesarchiv: „Euthanasie“-Verbrechen 1939 bis 1945
Zukunft braucht Erinnerung: „Euthanasie“ und Eugenik im Dritten Reich
Virtueller Gedenk- und Informationsort T4
Gedenk- und Informationsort für die Opfer der „Euthanasie“-Morde
Gedenkseite für die Opfer der NS „Euthanasie“
Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde
Gedenkstätten und Museen im Psychiatrienetz
Gedenkorte
Bücher
Kontaktgespräch Psychiatrie (Hg.) (2017): Gegen das Vergessen. Beiträge zur „Euthanasie“ im Nationalsozialismus und die Bedeutung des Erinnerns für die Gegenwart
Götz Aly: Die Belasteten – „Euthanasie“ 1939-1945. S. Fischer Verlag
Ernst Klee: „Euthanasie“ im NS-Staat. S. Fischer Verlag
Alice von Platen-Hallermund: Die Tötung Geisteskranker in Deutschland. Mabuse Verlag
Arbeitskreis Pflege in der DGSP (2015): 75 Jahre „Euthanasie“-Erlass [
PDF
]
Bücher zur Geschichte der Psychiatrie (auch im Nationalsozialismus) im Psychiatrienetz
Scroll to Top